
faces
Social Media Life - Leben im Netz: Über die Chancen und Risiken von Social Media.
Das Internet ist weder gut noch böse. Es bietet Chancen zu Selbstfindung, Freiheit und Demokratie. Gleichzeitig beinhaltet es das Risiko des Selbstverlustes, der Onlinesucht, der Manipulation und des Zeitverlust. Diese Ambivalenz wird in faces anhand dreier Profile beleuchtet: Khaled erlebt die "Facebook Revolution", Amy postet ihr intimes Leben, Thomas manipuliert andere. Die Grenzen von realer und virtueller Person verschwimmen. Poste ich, was ich bin oder bin ich, was ich poste?
faces ist historisch, erzählt es doch von der "Facebook Revolution". Und dennoch ist es aktueller denn je, bleiben doch die Chancen und Risiken im virtuellen Raum die gleichen, auch wenn die Plattformen sich verändern.
Einen Live-Eindruck von unserem Stück faces erhalten Sie in unserem Youtube-Kanal.
Es spielen: Nourredine Chamari, Leonie Huber, Niklas Iwannek
Alterseignung: ab 12 Jahre
Dauer: 90 Minuten
21.11.2014 Zwischen Privatheit und Öffentlichkeit Sigrid Ladwig | Bad Dürkheim
04.10.2014 Das Innerste preisgeben Wormser Wochenblatt
30.09.2014 Mobbing 2.0, ganz global Wormser Zeitung
29.09.2014 Theaterstück über das Leben in sozialen Netzwerken Schülerin aus Worms
24.09.2014 Arabischer Frühling, Selbstentblößung im Internet und heilige Asche im 1-Liter-Sack Unbekannte Quelle
24.05.2014 Kölner Künstler Theater zeigt Jugendtheaterstück "faces" Osthessen News
24.05.2014 Kleine Festspiele Bad Hersfeld Gudrun Schmidl
12.06.2013 Wenn das Privateste öffentlich wird Kölnische Rundschau
01.06.2013 Kosmetik oder Kosmos? Esther Butt