Bubble im Kosmos
Eine Odyssee für Raumfahrer*innen mit Stephen Hawking
Der berühmte Astrophysiker Stephen Hawking wird zu Hause von seiner Haushaltshilfe Zephyra tyrannisiert. Um ihr zu entfliehen, startet er in seinem Rollstuhl eine phantastische Reise ins Universum. Dort begegnet er singenden Planeten und einer verschollenen Zarentochter, die mit ihrem Kater auf einem Asteroiden wohnt. Zusammen erleben sie einige Abenteuer. Hawkings Begeisterung für physikalische Experimente wirkt ansteckend und so finden die drei sehr ungleichen Charaktere mit der Zeit zusammen: Sie stopfen schwarze Löcher und werden sich bewusst, dass man nicht allen Problemen einfach entfliehen kann...
Astrophysik für Kinder
Gerade bei kleineren Kindern, die noch keinen Physikunterricht hatten, besteht oft schon eine große Faszination für das Weltall. Darum verfolgen sie gerne die spannende Reise des Astrophysikers und lernen gleichzeitig ganz nebenbei einige Dinge über Schwerkraft, Planeten, Schwarze Löcher und Quantenmechanik.
Die Musik
Verena Guido, zuletzt ausgezeichnet für die Hörspielmusik zu der WDR-Serie "Der nasse Fisch / Babylon Berlin", ist Komponistin und Theatermusikerin. Sie spielt diverse Instrumente, darunter auch ein Theremin, das galaktische Sounds produziert und gespielt wird ohne, dass der Musiker das Instrument berührt. Die zweite Musikerin ist Mayiia (professionelle Handpanspielerin und Komponistin), die sich eigens eine chromatische Hand-Pan hat bauen lassen, mit der sie alle Töne abbilden kann und die visuell (natürlich das Instrument - nicht sie selbst!) an ein großes Ufo erinnert.
Das Stück wurde ausgezeichnet von der Initiative "Deutschland - Land der Ideen".
Alterseignung: ab 5 Jahre
Dauer: 80 Minuten
Ensemble: Opernwerkstatt am Rhein (Hürth)