KKT
Titelbild zu Anleitung zum Traum

Anleitung zum Traum

In diesem wissenschaftlichen Theaterprojekt erforscht das Svetlana Fourer Ensemble gemeinsam mit den Zuschauer:innen die Phänomene Traum und Schlaf unter verschieden Aspekten. Ziel des Ensembles ist es, das neue Genre des "Wissenschaftstheaters" zu entwickeln, da die aktuelle Forschung für das Theater ein genauso breites Themenspektrum bietet wie für Literatur und Dramaturgie. Warum nicht also auch mit Hilfe des Theaters Kinder für Wissenschaft begeistern? Wir halten dies für ausgesprochen wichtig und gleichsam spannend. Durch das intensive Erlebnis des Theaterbesuchs kann Wissen an die Kinder nicht nur verbal und durch Bildhaftigkeit vermittelt werden, sondern vor allem auch auf der emotionalen Ebene.

Anleitung zum Traum handelt von unterschiedlichen wissenschaftlichen Theorien über das Schlafen und Träumen. Denn der Schlaf ist einer der rätselhaftesten Forschungsgegenstände. Wo ist die Grenze der Esoterik gegenüber der Wissenschaft? Was sind unsere Träume? Sind es nur Erinnerungen und Analysen der Vergangenheit oder können wir im Traum tatsächlich an Sphären rühren, die uns im alltäglichen Leben unerreichbar sind? Es geht um menschliche Traumphasen, verschiedene Schlaftypen und darum, welch interessantes Leben unser Gehirn führt, während wir uns auszuruhen glauben. Wir machen die Kinder mit spannenden Fakten über den Schlaf aus der Welt der Natur bekannt. Wie schlafen Delfine und schlafen sie überhaupt? Warum schläft die Giraffe nicht mehr als 20 Minuten pro Nacht? Und eine Menge weiterer wissenschaftlicher Überraschungen, über die nicht nur Kinder staunen können.

Das Svetlana Fourer Ensemble war mit Anleitung zum Traum im Herbst 2017 zu Gast im KKT. Die Aufführung am 02.10.2017 fand im Rahmen der Jungen Kölner Theaternacht statt.

Alterseignung: ab 9 Jahre
Ensemble: FESTVIAL Neues Europa / Svetlana Fourer Ensemble (Köln)