KKT

Werkstatt

OUTSIDE THE BOX II - ZUKUNFTSWERKSTATT 2022

Im zweiten Jahr von OUTSIDE THE BOX wurden wieder Werkstätten durchgeführt. Dieses Mal ging es um die Frage, welche Bühnenformate Jugendliche sich wünschen. Ob es ein Theater geben kann, in das sie in ihrer Freizeit kommen.
Das Projekt wurde gefördert über Bundesmittel: NEUSTART KULTUR / ASSITEJ.

Im September und Oktober 2022 haben wir mit 150 jungen Menschen der Klassen 8 bis 10 der Hauptschule Reutlinger Straße in Köln mit TANZ, SPOKEN WORD und SCHAUSPIEL gearbeitet. Alle haben alles mit gemacht und ausprobiert. Danach haben wir mit ca. 30 Jugendlichen weitergerabeitet, vor allem in TANZ und SPOKEN WORD.

Es ging zum einen darum, dass die jungen Menschen, teilhaben an Kunst und Kultur. Dass sie für sich entdecken, was sie können, wenn sie dran bleiben. Gerade Tanz hat viele begeistert, so dass sie zum Schluss auch außerhalb der Schulzeit mitgemacht haben. Ein Wechsel in andere Räume war jedoch schwierig.
Zum anderen haben wir erforscht, in was für ein Theater sie gehen würden. Mit Theater meinen wir Schauspiel, Tanz, Zirkus, Spoken Word und mehr. Einfach ein Bühnenprogramm in einem Theaterhaus oder auch in anderen Räumen.

Was deutlich wurde: Spannend wird es, wenn der Bühnenraum verlassen wird und sich verschiedene Kunstformen mischen. Und was auch klar wurde: Zumindest die Jugendlichen, mit denen wir gearbeitet haben, denken bei ihrer Freizeitplanung Theater nicht mit. Sie kommen nur, wenn sie mitgenommen werden oder wenn Influencer für eine Veranstaltung Werbung machen. Und das obwohl ihre Schule jährlich sind Theater kommt und die Schüler:innen den Besuch mittlerweile einfordern. Aber eben nur im Rahmen von Schule.
Dennoch konnten wir - gerade auch über unsere UNIQUE Abende - eine erste Vorstellung davon entwicklen, was sich alles verändern muss, damit wir überhaupt die Chance haben, dass Menschen in ihrer Vielfalt von sich aus ins Theater kommen.