KKT

Horizont erweitern

Hier finden Sie Projekte, die über den Tellerrand blicken und den eigenen Horizont erweitern, um die Zukunft mitgestalten zu können.

Projekte, die einen inter- und transdisziplinären und ergebnisoffenen Austausch ermöglichen, gesellschaftspolitische Fragen stellen und Transformationsprozesse anstoßen oder begleiten - im KKT, in den Darstellenden Künsten und in der Gesellschaft.

Die Horizonterweiterung geht einher mit der Möglichkeit, die Wirkkraft dieser Kunstform und den Wirkraum des Theaters erlebbar sowie die mögliche Relevanz der Darstellenden Künste vorstellbar zu machen. Und damit, Zukunftswege erlebbar zu machen, um die gesellschaftlichen Herausforderungen gestalten zu können.

Gearbeitet wird in/mit Laboren (multiperspektivisch experimentieren) und Werkstätten (interdisziplär gestalten) sowie in/mit Dialog- und Bühnen-Formaten.


Die Projektinitiatorin Dr. Ruth zum Kley ist inter- und transdisziplinär aufgestellt und versteht sich als Ally im Bereich der Diversität. Sie ist Theaterleiterin und arbeitet als Regisseurin & Autorin und Trainer & Dozentin, wobei sie einen mulitiperspektivischen und vernetzten Ansatz verfolgt und Theorie mit Praxis verbindet. Zudem ist sie seit vielen Jahren kulturpolitisch aktiv und derzeit im Vorstand des Verein Darstellende Künste Köln e.V..

Ruth zum Kley ist Kunsthistorikerin MA, Kulturmanagerin mit Promotion in Wirtschaftswissenschaften (Dr. rer. pol.) und zertifizierte Psychologische Beraterin mit verschiedenen Ausbildungen (Systemische Beratung, PR- und Marketing, Fitness & Entspannung) und Weiterbildungen (u.a. Gewaltfreie Kommunikation, Yoga & Meditation, Embodiment, Forum-/ Theater, Bildende Kunst) und hat als freie Projektleitung zwischen Kunst und Wirtschaft gearbeitet, bevor Sie vor 17 Jahren zum Theater stieß.